für Sicherheitsbehörden SE 218-820 BGW SEM 217-425 bGW 3/15, FuG 8a-1 und FuG 8b-1 4-m-Band |
![]() |
![]() Kompaktgerät FuG 8a-1/b-1 mit Bediengerät BG 218-12 |
Verwendung Die beiden Geräte FuG 8a-1 ud FuG 8b-1 sind VielkanalSprechfunkgeräte für den gesamten Kanalbereich (Kanal 347... 510) der „Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben‘ (kurz BOS) im 4-m-Band. Das FuG 8a-1 ermöglicht Wechselverkehr auf einer Frequenz (W) oder auf einem Frequenzpaar (bG). Die im FuG 8b-1 eingesetzte HF-Weiche schaftt die Voraussetzung für Gegenverkehr (G) auf einem Frequenzpaar, außerdem gestattet das Gerät Wechselverkehr (W). Der Einsatz der Sprechfunkgeräte kann erfolgen als:
Die Geräte FuG 8a-1/b-1 sind für Datenübertragung vorbereitet, z. B. D-Modulation, und ermöglichen den Anschluß eines FMS-Bediengerätes zum Austausch von Datentelegrammen des Funkmeldesystems, zwischen Leitstelle und Fahrzeug. Die Geräte genügen der Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk), Ausgabe Genf 1968, und der Richtlinie A 446 R2023 des FTZ für den nichtöffentlichen beweglichen Landfunkdienst im UKW-Bereich, Ausgabe Sept. 1974 und erfüllen die entsprechenden Richtlinien für BOS |
Militärische Ausführung SEM-217 |
Dieses Funkgerät gibt es
auch als SEM 217-425 bGW 3/15 für die Bundeswehr. Allerdings gibt es nur eine äußere/mechanische Ähnlichkeit. Änderungen gibt es bei :
|
Abmessungen |
Bedienteil (BxHxT) :
Sende-/Empfangsteil (BxHxT)
|
|
||
Dieses Gerät wird schon lange nicht mehr
gefertigt. Wir können es Ihnen daher nicht mehr liefern und auch
keine Angebote erstellen. Der Nachfolger heißt Bosch FuG-8b Schauen Sie doch bei unseren gebrauchten Geräten vorbei, vielleicht ist es ja im Angebot. Zubehör ist aber noch verfügbar. |
Stand : April 1982 |
![]() |
|
|