![]() 2-m-Band |
||||
![]() Das UKW-Handsprechfunkgerät FuG 10a gehört zur neuen Generation tragbarer Klein-Sprechfunkgeräte für Sicherheitsbehörden (BOS). Es arbeitet auf 200 schaltbaren Kanälen im 2-m-Band, 100 Kanäle im Oberband (OB) und 100 Kanäle im Unterband (UB); der Bandabstand OB zu UB beträgt 4,6 MHz. In der Betriebsart Wechselsprechen (W) arbeitet es auf einem der 100 OB- oder 100 UB-Kanäle, in der Betriebsart bedingtes Gegensprechen (bG) auf 2 im Bandabstand liegenden Kanälen, d. h. es stehen 100 bG-Kanäle zur Verfügung. Bei Betriebsart bG arbeitet entweder der Sender im OB und der Empfänger im UB oder umgekehrt. Das tragbare Sprechfunkgerät FuG lOa ergänzt das als Fest- oder Mobilstation eingesetzte Vielkanalgerät FuG 9, das auf den gleichen Kanälen arbeitet und die Betriebsarten Wechsel- und Gegensprechen ermöglicht. Taktisch gesehen dient das Handsprechfunkgerät dem „Verkehr nach vorn“, z.B. bei der Feuerwehr, zwischen Wasserstelle und Brandherd oder bei der Polizei, zwischen Fahrzeug und Streifengänger. Das reichhaltige Zubehörprogramm erlaubt die optimale Anpassung
an den jeweiligen Einsatzfall, sowohl bei offener als auch verdeckter Trageweise
des Gerätes. So kann z.B. anstatt des eingebauten Mikrofonlautsprechers
eine abgesetzte Besprechungsein richtung und außer der üblichen
1/4-Stabantenne eine Wendel- oder eine Schulterbandantenne verwendet werden.
Das Kleininstrument zeigt bei gedrückter Sendetaste an, ob die Batteriespannung ausreichend ist. |
||||
|
||||
Die konsequente Verwendung moderner Schaltungstechnologien ermöglicht
bei geringem Volumen und Gewicht ein Maximum an Leistungsmerkmalen. Das
Gerät verwendet weitgehend integrierte Schaltkreise; Relais sind durch
elektronische Schaltmittel ersetzt, z. B. PIN-Dioden, für das wechselweise
Anschalten des Senders bzw. des Empfängers an die Antenne.
Eine Frequenzaufbereitung nach dem Prinzip der Frequenzanalyse erzeugt die Kanalfrequenzen und verringert damit die früher bei derartigen Geräten übliche Anzahl von Quarzen. Die Baugruppen sind in einem stabilen Metallrahmen eingebaut, der mit zwei Metalldeckeln zusammen ein tropfwasserdichtes Gehäuse bildet. Das Gehäuse selbst ist tropfwasserdicht nach DIN 40050 IP 52, das Gerät in der Schutzhülle nach DIN 40050 IP 54. Das Gerät zeichnet sich durch die griffgiinstige Anordnung und Gestaltung der Bedienelemente und des Gehäuses besonders aus. An der oberen Schmalseite des Gerätes befindet sich die NF-Buchse für den Anschluß einer externen Sprechgarnitur, der Rauschsperrenschalter, die Antennenbuchse und der 5stellige Schalter mit den Stellungen: Aus, Ein mit drei Lautstärkestufen, und Sendebereitschaft bei abgeschaltetem Empfang. Auf der Vorderseite des Gerätes befindet sieh der Mikrfonlautsprecher mit Öffnungen nach vorn und oben, die Kanalschalter, der UB/OB-Schalter, der W/bG-Schalter und die Batteriespannungsanzeige, wirksam nur beim Senden. An der linken Schmalseite des Gerätes sind von oben nach unten die Tasten für Ruf I, Ruf II und Senden angeordnet; in die Öse kann eine Trageschlaufe oder ein Umhängeriemen eingehakt werden. |
||||
Das FuG 10a ist ein Gerät großer Packungsdichte mit folgenden
besonderen Merkmalen:
Die Meßschablone im Gerät erleichtert Wartung und und Service. |
||||
![]()
|
||||
|
|
||
Dieses Gerät wird schon lange nicht mehr gefertigt.
Wir können es Ihnen daher nicht mehr liefern und auch keine Angebote
erstellen. Schauen Sie doch bei unseren gebrauchten
Geräten vorbei, vielleicht ist es ja im Angebot.
Zubehör ist aber noch verfügbar. |
Stand : 1977 |
![]() |
|
|