![]() Radio Model Number |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kHz |
Series |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
M | A | U | 0 0.1-1W* | 2 66-88 Mhz (68-79 or 75-88 Mhz) | EV GLN6627A | A 12 VDC | 1 Carrier Squelch | G 100 | 00
25 kHz |
A
Low Split |
K |
1 1-6W* | 3 136-174 Mhz (136-162 or 146-174 Mhz) | EZ GLN6626A or GLN6628A | 3 Private-Line | J 32 | 13
20 kHz |
B
High Split |
|||||
2 1-10W* | 3 174-225 Mhz (174-205 or 195-225 Mhz) | 5 Trunking | 22 12.5kHz | ||||||||
3 25W | 4 378-408 Mhz | 9 Select-5 Signalling | |||||||||
*Adjustable | 4 403-440 Mhz(403-433 or 410-440 Mhz) | ||||||||||
4 438-470 Mhz | |||||||||||
4 422-450 Mhz |
Die vielfältigen Angebote in Onlineauktionen zum Typ MAU 14 EVA
5G 22 BK ergeben nach obigen Typschlüssel ein Bündelfunk/Trunking
Gerät im Frequenzbereich 403-433 MHz, Frequenzraster 12,5 kHz. Dieses
Gerät läßt sich nicht auf Betriebsfunk einsetzen,
da sowohl das Signalboard als auch das HF-Board falsch sind. Sie erwerben
an brauchbaren Teilen eigentlich nur ein Gehäuse !
|
|||
|
|
Rufverfahren |
|
13EZA | 20 kHz |
|
M110, Betriebsfunk, Bedienteil 2 ähnlich, 9 Kanal |
14EZA | 20 kHz |
|
MC-Micro Betriebsfunk, Bedienteil 2, 8 Kanal |
14EVA | 12,5 kHz |
|
MC-Micro Bündelfunk/Chekker/, Bedienteil 3 |
23EZA | 20 kHz |
|
MC-Micro Betriebsfunk, Bedienteil 3, 99 Kanal |
Stand : Februar 2002 |
![]() |
|
|
|