Memo
RE329
Bosch FME87
|
|
Die ganze Meldung noch mal von vorne. Kommt sofort
per Knopfdruck.
|
Hilfe muß schnell und richtig eingesetzt werden. Eine eindeutige
Verständigung ist unerläßlich. Einsatzort und Einsatzart
sind unmißverständlich zu übermitteln. Der Sprachspeieher
des MEMO bietet hier einzigartige Vorteile: Alle Meldungen werden digital
gespeichert und können beliebig abgerufen werden. So ist sichergestellt,
daß die Nachricht klar verstanden wird. |
Nichts gegen die Feuerwehr.
Aber kann der MEMO auch anderweitig eingesetzt werden?
|
Ein Meldeempfänger. der die strengen Anforderungen der Feuerwehren
erfüllt, leistet auch bei allen anderen Rettungsdiensten und der Pohzei
hervorragende Dienste. Zudem wird der Einsatzbereich mit den Empfängervarianten
MEMO MK und MEMO MKA erheblich erweitert. Zum Beispiel für Energieversorgungsunternehmen,
Transport und Industrie. Leistungsmerkmale wie Mehrkanalbetrieb, Kanalautomatik
oder zyklische Kanalsuche durch Scanner erschließen diesen Anwenderkreisen
ganz neue Möglichkeiten. |
Auch mit einer Schleife kann man auskommen. Fragt
sich nur, wie lange.
|
Heute hat die Feuerwehr weit mehr Aufgaben, als »nur« Feuer
zu löschen. Technische Hilfeleistungen machen den Großteil der
Einsätze aus. Vom Beseitigen einer Olspur nach einem Verkehrsunfall
bis hin zu Einsätzen, die qualifiziertes Fachwissen und spezielles
Gerät fordern. Der MEMO ist auf alle Einsatzarten vorbereitet. Mit
4 Schleifennnmmern kann ein Feuerwehrmann für unterschiedliche Aufgaben
alarmiert werden. Die richtige Mannschaft und das richtige Gerät sind
dort, wo sie gebraucht werden.
Besondere Merkmale :
-
Digitaler Sprachspeicher
-
4 unabhängige Schleifennurnmern
-
Vibrator
-
Einkanal- oder Mehrkanalausfiihrung
-
Kanalautomatik
Scannerbetrieb
|
|
|
Jede Wette. Kein Alarm wird überhört.
|
Im Alarmfall signalisiert der MEMO laut und klar. was zu tun ist. Ob
in der Montagehalle oder im Stadion. Und für alle Fälle sorgt
der serienmäßige Vibrator eindrucksvoll für zusätzliche
Sicherheit. Ein Blinksignal und eine permanente Rufwiederholung erinnern
an jeden eingegangenen Alarm.
Worauf kann man sich denn heute noch verlassen? Auf Qualität.
Von der Entwicklung bis zum Kundendienst: Bei Swissphone ist jeder Unternehmensbereich
in ein Qualitätssicherungs-System nach der internationalen Norm DIN
EN 180 9001 eingebunden. Für Swissphone-Kunden ist das DQS-Zertifikat
eine unabhängige Bestätigung für gleichbleibende und zuverlässig
hohe Qualität. |
|
|
TECHNISCHE DATEN
Meldeempfänger RE 329 EK (Einkanal)
|
-
Betriebsfrequenz frei progammierbar (PLL)
-
Frequenzbereiche: 68-88 / 146-174 / 450-470 MHz
-
Anrufempfindlichkeit: .3,7 pV/m (2/4 m) 5 pV/m (UHF)
-
4 unabhängige Rufnummern. frei programmierbar
-
10er-, 100er-, 1.000er Gruppenruf
-
Alarmsignal akustisch, optisch und mit Vibrator
-
digitaler Sprachspeicher, 30 Sekunden Aufzeichnung
-
Alarmspeieher für 4 Rufnummern (Schleifen)
-
Alarmwiederholung. alle 30 Sekunden
-
beleuchtetes Display für Ruf- und Funktionsanzeige
-
Batterie-/Akku-Anzeige
-
Betriebsdauer: ca. 50 Stunden mit Akkuladung, ca. 100 Stunden mit Batterie
-
Gewicht: 140 g inkl Akku
-
Schutzart IP 52
|
 |
|
Meldeempfänger RE 329 MK (Mehrkanal)
|
Leistungsmerkmale wie RE 329 EK. zusätzlich:
-
Mehrkanalbetrieb bis 29 Kanäle. manuell einstellbar
-
Schaltbandbreite bis zu 10 MHz
|
Meldeempfänger RE 329 MKA
|
Leistungsmerkmale wie RE 329 MC und RE 329 MK. zusätzlich:
-
Kanalautomatik bei Bereichswechsel oder Scanner für zyklische Kanalsuche
|
Meldeempfänger RE 329 EX-Ausführung
|
-
Schutzklasse EEx ib IIC T6
|
|
ZULASSUNGEN
|
Frequenzhand |
BZT |
BOS
|
EX/PTB
|
4 m EK |
A 102690 C EU |
ME 1-4 32/93
|
EX-94.C.2011
|
4 m MK/MKA |
A 102690 C EU |
-
|
EX-94.C.2011
|
2 m EK/MK/MKA |
A 102688 C EU |
-
|
EX-94.C.2011
|
0.7 m EK/MK/MKA |
A 105596 D EU |
-
|
-
|
|
ZUBEHÖR
|
Ladegerät AA 329; Ladeanzeige mit LED
BNC -Antennenansehluß
Ladegerät LG 329; wie AA 329. jedoch zusätzlich: Schnelladefunktion:
Automatische Ladestromunterbrechung bei Batteriebetrieb: Anrufanzeige mit
LED
Ladegerät LG 329 RL/NF: wie LG 329. jedoch zusätzlich: 2 Watt
NFVerstärker, DIN 5 pol-Buchse für Relais- und Lautsprecheranschluß |
HLG 329 RL/NF: Heimzusatz 2.30 Volt
Kfz-Halterung: für den Einbau des HLG 329 RL/NF in PKW mit 14 Volt-Adaptcr
zum Anschluß an Zigarettenanzünder.
|
Ledertasche am Giirtel
mit Sicherheitsverschluß im Querformat oder
Längsformat geschlossen, schwarz
Sicherheitskette mit Bodenplatte (ohne Abbildung) anstelle des Klipps
Stabantenne für Ladegerät (ohne Abbildung) |
Programmier-Set für RE 329:
Lesen Verändern und Programmieren von Frequenzen; Rufadressen und
Geräteparametern
|
|
.